Friends2Be
Weil Freundschaft nicht vom Zufall abhängen sollte!

Freundinnenpost Nr. 1: Wie finde ich neue Freundinnen?

Du möchtest neue Freundinnen, deshalb bist du wahrscheinlich auf dieser Seite gelandet. Wir helfen dir dabei, indem wir dir ein paar Tipps geben :)

P.S.: Spendiere uns gerne einen Kaffee und zeige deinen Support, damit wir fleißig weiterarbeiten und euch die Freundinnen-Findung ermöglichen können: https://www.buymeacoffee.com/friends2be

Zunächst einmal die beruhigende Nachricht: 

Du bist nicht allein!

Alleine in Deutschland sich 2019 jede zweite Frau einsam gefühlt! Wir kennen die nagenden Fragen "Liegt es an mir?", "Alle haben Freundinnen nur ich nicht.", "Wieso mag sie mich nicht?" usw. 

Deshalb mache dir bitte bewusst: Du bist wunderbar und nein, es liegt nicht an dir! Du bist einfach noch nicht deiner besten Freundin über den Weg gelaufen (oder ihr habt euch aus den Augen verloren).


 Natürlich hat jeder Mensch seine Macken und wir wollen auch nicht schönreden, dass manche Menschen sich einfach nicht nett verhalten und dadurch vielleicht keine Freunde haben. Das ist aber sicher die absolute Ausnahme und wir glauben unabhängig davon daran, dass jeder seine passende Hälfte finden kann und die Person einen mit seinen Macken akzeptiert und trotz dessen für andere tolle Merkmale wertschätzt.






Deshalb hier unsere Tipps wie du deine beste Freundin fürs Leben finden (und behalten) kannst:

Sei ehrlich, aber nimm Rücksicht!

Eine beste Freundin hat den großen Vorteil (weitere Vorteile einer besten Freundin findest du unter Post Nr. 3), dass man sich alles erzählen kann und dabei offen und ehrlich sein darf. Genau deshalb ist Friends2Be auch entstanden - wir möchten, dass jede Frau jemanden zum Reden, Lachen und Weinen hat, wenn sie es benötigt.  Denn wer kennt nicht die Situation, dass man einen anstrengenden Tag hatte oder auch eine wunderbare Erfahrung gemacht - und es mit niemandem richtig teilen kann. Dass man sich denkt "Jetzt würde ich gerne meine beste Freundin X anrufen" - und es fällt dir kein Name ein, an wen du dich wenden kannst. 

Ich kenne die Situation selbst, ich habe recht viele gute Freundinnen und kann mich auf jede von ihnen verlassen, aber meistens rufe ich doch immer die selben an, wenn mich etwas spontan beschäftigt. Ich weiß, dass ich einfach nie stören kann, selbst wenn es in dem Moment ungelegen kommt, nehmen sie sich immer Zeit für mich. Und als ich mich mal für eine Weile mit meiner besten Freundin zerstritten hatte, hat mich das wirklich zu schaffen gemacht und ich hatte ab und zu die Situation, dass ich sie anrufen wollte und nicht konnte, weil wir ja nicht miteinander geredet haben... Das hat mir wirklich gefehlt. Und ich bin über alles Dankbar, dass wir geschafft haben über unseren Schatten zu springen und jetzt wieder genau so eng befreundet sind wie zuvor!

Trotz aller Ehrlichkeit, die man seinen Freundinnen entgegenbringen können sollte, darf man jedoch deren Gefühle und Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren. Ich weiß genau, welchen Freundinnen ich sagen kann, dass ihr das Kleid nicht steht, was sie zum Feiern anziehen kann. Anderen Freundinnen kann ich dafür offen und ehrlich meine Meinung zu ihren Beziehungen geben, wenn sie das wünschen und andere würden das überhaupt nicht wollen. 

Nimm also immer Rücksicht darauf, was deine Freundin eventuell kränken oder verletzten könnte und versuche kein Salz in die Wunde zu streuen. Manchmal ist aber auch der Zeitpunkt entscheidend, wann man welche ehrliche Meinung sagt und oft spielt auch der Ton die Musik. Versuche emphatisch zu sein und dich in ihre Situation zu versetzen. Und im Zweifel halte ich mich an mein Motto: 

"Wenn ich fragen muss, ob etwas so in Ordnung ist, ist es das meistens nicht." 

Und dann frage ich mich, wie wichtig es mir wirklich ist, dass ich an dem Punkt meine Meinung offen gesagt habe und ob es eher Schaden anrichtet oder mir oder meiner besten Freundin weiterhilft.

Gesprächsthemen "finden"

Wer kennt es nicht... Das leidige Thema, was man dem Gegenüber eigentlich schreiben oder sagen soll. Besonders übers Internet kann es schwer sein einen originellen Einstieg ins Gespräch mit einer potenziellen Freundin zu finden. Grundsätzlich gilt immer: Offene Fragen sind besser als einfache Aussagen. Wieso? Weil eure potenzielle beste Freundin eher dazu neigt zu antworten und du gleichzeitig eine information von ihr bekommst, an die du anknüpfen kannst! Um dir den Anfang zu erleichtern, haben wir ein paar Gesprächsthemen für dich und deine potenzielle beste Freundin rausgesucht, die über SmallTalk hinaus gehen und euch helfen sollen besser in ein Gespräch verwickelt zu werden:

  • Aktuelle Geschehnisse: Das können selbstverständlich Themen sein, die aktuell die Welt beschäftigen. Aber vor allem können es persönliche Ereignisse sein à la "Ich komme gerade aus dem Park mit meinem Hund und dabei ist mir folgendes passiert. Kennst du auch solche Momente?"
  • Offen & Ehrlich: Deiner Gegenüber wird es im Zweifel genau so gehen wie dir also nimm dir ein Herz und sei offen: "Hi! Ich bin total schlecht darin Leute einfach so anzuschreiben und frage mich dann immer worüber man so schreiben soll. Deshalb einfach mal ein willkürliches Thema als Einstiegspunkt - Was ist deine Lieblings-Sehenswürdigkeit an deinem aktuellen Wohnort?"
  • Mache ein Kompliment: Die gefällt ein Interesse deiner potenziellen besten Freundin? Oder du bist beeindruckt davon, wie viele Sprachen sie spricht? Oder du findest einfach ihr Profilbild nett? Mache ihr dafür ein (rein platonisches aber ehrliches) Kompliment. Wer hört nicht gern ein paar schöne Worte von seinem Gegenüber?
  • Kontroverse Themen: Hierbei muss man etwas Fingerspitzengefühl besitzen. Es gibt Themen, die kontrovers sind, über die man sich aber eher selten streitet und andere Themen, die etwas eskalieren können. Gute Themen sind unserer Ansicht nach Astrologie, Lieblingsstadt,  Hobbies, Kaffee oder Tee?, Studiengang, Serien o.ä.    Kritischere Themen sind etwa Politik, Religion, allg. Lebensansichten. Natürlich sind gerade die letzteren Themen solche, über die sich oft entscheidet, ob man miteinander befreundet sein KANN. Aber unsere Gründerin Caroline hat auch einen sehr guten Freund mit dem sie bei ihrem ersten Treffen sage und schreibe 5 Stunden ausschließlich über Politik debattiert hat! Es kann also gehen, du musst nur abtasten, ob ihr eine andere Meinung zu dem Thema akzeptiert oder darin eine absolute Haltung habt und andere Ansichten nicht hören möchtet.

Wir hoffen, diese Tipps inspirieren dich ein wenig und helfen euch bei dem Einstieg in eure Gespräche! So oder so, ihr sitzt im selben Boot, also macht euch nicht zu viele Sorgen, sondern legt einfach los. Deine beste Freundin könnte sich hinter deinem nächsten Match befinden!

Freundinnenpost Nr. 2: 

Wie behalte ich meine beste Freundin dauerhaft?

Du denkst jetzt vielleicht "Wenn es meine beste Freundin ist, dann hält unsere Freundschaft sowieso für immer, ansonsten ist es nicht meine beste Freundin." Leider ist es nicht so einfach. Genau so wie in einer Beziehung, muss eine Freundschaft gehegt und gepflegt werden. Von nichts kommt nichts, wie man so schön sagt. Oder würdest du gerne mit jemandem befreundet sein, der sich nie meldet und sich nicht dafür interessiert, wie es dir geht oder was es Neues in deinem Leben gibt? Vermutlich nicht. Deshalb hier ein paar persönliche Ratschläge aus unserem Team:

  • Zeige Interesse: Schreibe deiner besten Freundin und frage, wie es ihr geht oder ob die Woche etwas Schönes bei ihr passiert ist. Es geht dabei nicht um einen riesigen Austausch sondern einfach darum auf dem Laufenden zu bleiben und Interesse an deiner besten Freundin und ihrem Leben zu bekunden.
  • Berichte bei kleinen Ereignissen kurz: Wenn dir etwas Schönes oder Doofes widerfahren ist, schreib deiner besten Freundin kurz eine Nachricht und berichte ihr davon und frag sie vielleicht, ob sie das auch kennt oder ob sie einen Tipp hat, wie du damit umgehen sollst, falls du Rat brauchst.
  • Rufe einfach mal 5 Minuten an, wenn du kurz Zeit hast: Ich pflege mit meiner Freundin die Routine, dass wir uns ab und zu einfach kurz anrufen, wenn wir gerade Zeit haben. Wenn es der anderen gerade nicht passt, geht man halt nicht ran. Aber wenn es doch passt kann man sich einfach mal kurz über die oben genannten Punkte austauschen und hört mal wieder von einander. 
  • Sag einfach: "Ich denke an dich."
  • Schlage eine gemeinsame Aktivität vor (online oder digital): Corona hat nicht ausschließlich Nachteile: Der große Vorteil ist, dass es viele Unternehmungen mittlerweile auch Online gibt. Deshalb, egal ob eure beste Freundin in der Nähe wohnt oder nicht. Unternehmt doch etwas gemeinsam: Eine ArtNight, ein Escape-Game, Online "Brettspiele" oder Quizzes oder eben Erlebnisse in eurer gemeinsamen Stadt. Die Auswahl ist riesig und ihr könnt kreativ sein, probiert gerne auch etwas Neues aus - zusammen ist das sowieso immer viel einfacher!
  • Macht ggf. einen Pärchenabend: Wenn ihr beide vergeben sein solltet, könntet ihr auch überlegen einen Pärchenabend einzulegen. Das Schöne daran: Ihr könnt auch weitere Paare einladen und so euren Freundeskreis noch mehr erweitern :) Übrigens kann man auch Paarabende online durchführen: Macht einen Videokonferenz und macht eine Weinprobe gemeinsam oder ein Online-Spiel. Seid kreativ!
  • Erledigt Pflichttermine gemeinsam: Wir müssen alle Einkaufen, oder mit dem Hund spazieren gehen, oder die Wohnung putzen oder ausräumen. Macht das doch gemeinsam: Geteiltes Leid ist halbes Leid ;) Telefoniert dabei oder macht es vor Ort gemeinsam, sofern möglich. Wir können nur empfehlen das auszuprobieren!


Freundinnenpost Nr. 3: 

Vorteile einer besten Freundin fürs Leben

Wieso wir hier die Vorteile einer besten Freundin aufzählen? Weil es durchaus unterschiede zu anderen Freundinnen gibt, die möglicherweise nicht so offensichtlich sind und man ggf. nicht weiß, wieso man eigentlich gerne eine hätte - das Bedürfnis danach allerdings verspürt.

  • Ehrlichkeit wird groß geschrieben: Wenn du nach ehrlichem Feedback fragst, bekommst du es in der Regel auch. Da ihr auf einer Wellenlänge seid, vertraut ihr euch ganz besonders und habt wahrscheinlich weniger Hemmungen euch offen die Meinung zu sagen.
  • Hilfestellung: Wenn du Rat brauchst, wird deine beste Freundin dir gerne helfen oder auch einfach ein offenes Ohr für dich haben. Seine Gedanken zu teilen hilft meistens schon in schweren Situationen weiter.
  • Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt: Schöne Ereignisse machen zwar auch alleine Spaß, aber meistens wünscht man sich bei solchen Aktivitäten einen Sparrings-Partner
  • Immer Willkommen, auch wenn man grad keine Zeit hat: Auch wenn man gerade keine Zeit hat, bei deiner besten Freundin bist du immer willkommen. Deine beste Freundin wird sich notfalls etwas später zurückmelden oder sich trotzdem Zeit nehmen, um wenigstens kurz anzuhören, was dein Problem ist und versuchen zu helfen.
  • Verschiedene Perspektiven: Manchmal ist man festgefahren in seiner Ansicht oder einem Problem und eine andere Ansicht hilft oft bei der richtigen Einordnung. Prinzipiell ist man eher strenger zu sich selbst als zu Anderen, deshalb wird deine beste Freundin deine Situation meist relativieren und dadurch kommt man gerne zu dem Ergebnis, dass die Situation halb so schlimm ist oder es einen Ausweg gibt. Vor Allem aber fühlt man sich gehört und verstanden und kann gemeinsam eine Lösung entwickeln.

Wir hoffen, unsere Tipps und Perspektiven helfen euch weiter und ihr findet bald eure beste Freundin fürs Leben! Wir wünschen es euch von ganzem Herzen und wünschen euch viel Erfolg dabei! Wenn wir euch irgendwie helfen können oder ihr Feedback oder Erfahrungsberichte habt, meldet euch gern jederzeit unter info@friends2b.de und wir werden versuchen euch so gut es geht zu helfen. Euer Team von Friends2Be :)

Hier findest ihr auch unsere erste Pressemitteilung.